Left-overs gibt’s bei uns kaum. Wir betreiben Vollverwertung. Lein z.B. wird nach dem kalten Pressvorgang neben Speiseöl auch noch zu Leinsamenmehl durch weitere Verarbeitung und zur handwerklich nutzbaren Leinöl-Firnis durch Einkochen. Es werden auch noch weitere Presskuchen, die beim Ölpressen zurückbleiben zu feinen und schmackhaften Mehlen vermahlen.
Der Kunstmaler Eugen Meier benutzt Leinöl-Reste für seine Farben. Er arbeitet für seine Skulpturen zum Teil mit Karton aus der Ölmühle und der NaturKraftWerke-Manufaktur.
Wenn es trotzdem zu pflanzlichen Überresten kommt, dann kommen sie Tieren als Futterzusatz zugute.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Webanalyse: Wir erstellen keinerlei Webanalysen.
Cookies: Unsere Webseiten verwenden keine Cookies von externen Diensten.
© Copyright alle Texte und Bilder: Ölmühle Zürcher Oberland, NaturKraftWerke®